Jessica Jurassica, geboren 1993 im Appenzeller Hinterland, lebt seit 2013 in Bern. Sie ist Barkeeperin, Musikerin, Künstlerin, It-Girl und schreibt als freie Autorin und Kolumnistin für verschiedene deutschsprachige Medien essayistische und literarische Texte über Kultur, Drogen, Sex, Feminismus und darüber, wie sie als Kind einmal mit dem Fahrrad ein Huhn überfuhr. 2021 erschien ihr Debütroman «Das Ideal des Kaputten» und wurde mit dem Berner Literaturpreis ausgezeichnet.
jessicajurassica.comBern


400JASA is part of Radio Bollwerk and she hosts her monthly radio show «rigid expansion». JASA likes contradictions in musical exploration and refuses borders. As a DJ she guides listeners to the point of balance between energy and fragility, intimacy and power.

BiglerWeibel – bestehend aus Jasmin Bigler (*1993) und Nicole Weibel (*1990) – existieren seit 2014 als Duo. Ihre künstlerische Praxis beinhaltet die Verschränkung von Performance und digitalen Medien. Das Interesse am Auskundschaften von Raum und Körper zieht sich als roter Faden durch die Werke des Künstlerinnenduos. Ihre Arbeitsprozesse basieren auf der Intention, alltägliche Begebenheiten zu befragen und diese durch Manipulationen zu verändern.

florian buerki is a non-binary artist working in the fields of music, sound arts, club culture and installation. They tangle with the dancefloor, create multisensory listening environments and sometimes are on the hunt for finding technical solutions to other artist’s problems too. working mainly through the medium of sound, florian is interested in finding ways to inform an environment with vibrations and keep a lookout for disclosing resonating spaces within human bodies. it’s a slow dance around the peripheries of the body, observing it’s internal structures and landscapes as a means to make sense of the external environment. putting an emphasis on observation and listening as tools to get in relationship with what is manifesting at the time.